Projekte

RFU-Förderfonds
Das Regionalforum Unterweser unterstützt Projekte aus der Region. Das Regionalforum Unterweser hat in 2021 den RFU-Förderfonds aufgelegt, dieser Unterstützt seit 2022 regionale Kooperationsprojekte, die zur Weiterentwicklung des Kooperationsraumes beitragen und die Lebensqualität fördern. Einzelne Projekte können mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Die maximale Förderquote liegt bei 75 Prozent. Das jährliche Budget des Förderfonds […]
Mehr lesen...




Offene Gartenpforte
Offene Gartenpforte 2025 - Jetzt anmelden! Seit 2019 ist die “Offene Gartenpforte” in unserer Region ein Gemeinschaftsprojekt des Gartenbauamtes Bremerhaven, des “Grünen Kreises” Bremerhaven und des Regionalforums Unterweser. In diesem Jahr wird sie federführend von der Gemeinde Schiffdorf organisiert. Die Aktion “Offene Gartenpforte” geht auf ein Vorbild aus dem Jahr 1927 in England zurück. Der […]
Mehr lesen...

Tag des offenen Ateliers
Der Tag des offenen Ateliers 2025 in der Region Unterweser - Anmeldungen sind ab sofort möglich! Am 7. September 2025 öffnen wieder zahlreiche Künstler:innen aus der Region ihre Ateliers. Alle zwei Jahre veranstalten die Stadt Cuxhaven, die Stadt Bremerhaven und der Landkreis Cuxhaven in Zusammenarbeit mit dem Regionalforum Unterweser diese besondere Kooperationsveranstaltung. In diesem Jahr […]
Mehr lesen...




Stark am Strom
Das Gemeinschaftsprojekt der regionalen Wirtschaftsförderer zur Gewerbeflächenvermarktung in der Region Unterweser. Bereits seit 2011 fördern wir unter der Dachmarke „Stark am Strom“ in der Region ansässige Zukunftsbranchen. Seit März 2015 sind die Mitgliedskommunen des Regionalforum Unterweser mit der auf eine gemeinsame Gewerbeflächenvermarktung ausgerichteten Internetseite www.stark-am-strom.de online. Integrierte Gewerbeflächen-Datenbank Wie weit dürfen Autobahn oder Flughafen entfernt […]
Mehr lesen...

Klimaschutzanker
Unser regionaler Aktionstag rund um den Klimaschutz Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutzanker“ ist ein regionales Kooperationsprojekt der Seestadt Bremerhaven und der Landkreise Cuxhaven und Wesermarsch (mit ihren Gemeinden und Städten). Entstanden ist die Idee im Jahr 2016 innerhalb der Arbeitsgruppe „Klimaschutz“ des Regionalforum Unterweser. Grundlage für die Planung und Umsetzung eines „interkommunalen Klimaschutztages“ ist das Integrierte Klimaschutzkonzept […]
Mehr lesen...

Fairtrade Region
Die Fairtraderegion Unterweser wurde im Jahr 2017 durch acht Mitglieder des Regionalforum Unterweser gegründet. Die Gründungsmitglieder Brake, Bremerhaven, Geestland, Hagen im Bremischen und Lemwerder sowie - seit 2019 - die Kommunen Stadland, Beverstedt und der Landkreis Wesermarsch bilden die Fairtraderegion Unterweser. Alle acht Kommunen haben das Strategiepapier unterzeichnet und verpflichten sich, mit ihren Steuerungsgruppen gemeinsam […]
Mehr lesen...




Kooperationen & Netzwerke
WISSEN SCHAFFT LEBENSRAUM Website Facebook Instagram Netzwerk Digitalambulanzen Website ab Mitte April https://www.soziales.bremen.de/startseite/detail.php?gsid=bremen69.c.101334.de
Mehr lesen...