Förderfonds des Regionalforum Unterweser
Das Regionalforum Unterweser unterstützt nachhaltige Projekte aus der Region.
Das Regionalforum Unterweser hat erstmals einen Förderfond RFU in 2021 aufgelegt. Bewerben konnte man sich ab August 2021. Die Antragsfrist war der 22. Oktober 2021.
Daher freuen wir uns, dass folgende Unternehmen ganz oder teilweise die Zuschläge erhalten haben:
Diakonisches Werk Bremerhaven, Deutsche Klimastiftung Bremerhaven, Schaufenster Fischereihafen, CITY Skipper Bremerhaven, Klimahaus Betriebsgesellschaft, Sportverein Nordenham, Campingclub Wesermarsch sowie das Diakonische Werk Wesermarsch.
Der zweite Förderfonds RFU in 2022 wurde sehr gut angenommen.
Die Zuschläge haben ganz oder teilweise folgende Unternehmen mit ihren Projekten erhalten:
DRK Ortsgruppe Hollen/LK Cuxhaven: „Theater“ und „Plattdeutsche Sprache“, FairTradeSteuerungsgruppe Hagen im Bremischen: „Der ökologische Fußabdruck“, Johann Gutenberg Schule Stadt Bremerhaven: „Schulgarten“, Stadt Brake (Unterweser): „Fairtrade und Regionalmarkt“, Deutscher Bibliotheksverband (dbv), hier: Fachkommission Fahrbibliotheken des LK Cuxhaven: „Internationale Fahrbibliothekkongress“, Gemeinde Hagen im Bremischen: „Little Motion 2023“, Stadt Brake: „Theatertournee 2023“ sowie i2b – idea to business GmbH Bremen: „i2b meet-up´s“.
Auch dieses Jahr freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass man sich wieder ab dem 01. August 2023 bis einschließlich 31. Oktober 2023 auf den Förderfond RFU bewerben kann.
Wen wir fördern
Gefördert werden Vereine, Verbände, Initiativen, Einrichtungen, Kommunen oder anderweitige Institutionen im Gebiet des Regionalforum Unterweser.
Was wir fördern
Wir fördern Projekte aus dem Kooperationsraum Unterweser oder Kooperation zwischen Landkreis Cuxhaven, Landkreis Wesermarsch, Stadt Bremerhaven sowie Beiträge zur stärkeren Vernetzung von unterschiedlichen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Sonstigen. Wir fördern nachhaltige, öffentlichkeitswirksame Projekte aus den Bereichen Soziales/Jugend/Familie/Gesundheit, Kultur/Bildung, Umwelt/Klima/Natur/Fairtrade, Tourismus/Freizeit sowie Wirtschaft/Wissenschaft/Wirtschaftsförderung.